Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf wird ab Oktober 2021 261 insgesamt Straßenbäume fällen. 43 Prozent der Bäume sind bereits abgestorben oder absterbend, ein weiteres Drittel ist von Fäule betroffen.
Nur 13 Prozent der Fällungen sind Bauvorhaben zuzurechnen. Die Fällliste ist im Internet auf der Internetseite des Bezirksamts einsehbar.
Die Liste mit Stand von Donnerstag, 30. September 2021, ist nicht abschließend, da bei den kontinuierlichen Kontrollen weitere Bäume auffallen können, die nicht mehr verkehrssicher sind.
Bisher sind mindestens 100 Neupflanzungen geplant, weitere Pflanzungen werden geprüft. Die Neupflanzungen werden überwiegend im Frühjahr 2022 stattfinden.
Aus Gründen des Naturschutzes finden Baumfällungen in der Regel von Oktober bis Februar statt, von März bis September sind Baumfällungen nur mit Ausnahmegenehmigung zulässig. In jedem Einzelfall wird geprüft, ob ein Baum erhalten werden kann. Ist die Verkehrssicherheit gefährdet, z.B. durch Windbruch und Sturm, wird die Entscheidung zum Fällen unausweichlich.
Die vielen abgestorbenen Bäum sind ursächlich auf die Dürre der letzten drei Jahre zurück zu führen.
