Sonntag, 27. April 2025
Home > Verkehr (Page 12)

 
Germania Airbus A321-200

Fluggesellschaft Germania vor der Abwicklung

Für die Fluggesellschaft Germania gibt es keine Rettung. Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg teilte am Montag mit, dass alle seriösen Bieter abgesprungen seien. "Damit ist eine Stilllegung nicht mehr abzuwenden." Für die rund 1700 Mitarbeiter der Fluggsellschaft werden in den kommenden Tagen die Kündigungen ausgesprochen. Die Insolvenz von Germania wurde Anfang Februar angemeldet,

Weiterlesen
Bahnhof Messe Nord/ICC

Bürgergespräch: Überbauung der A 100 am 15.3.2019

"Die A 100 prägt Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie ist eine wichtige Lebensader des westlichen Berlins. Neben ihrer wichtigen Funktion als Verkehrsweg führt ihr Verlauf aber auch zu einer Durchschneidung und Zerteilung unseres Bezirks. Durch eine Deckelung der Autobahn und der parallel verlaufenden Bahngleise ließe sich eine erhebliche Emissionsreduzierung für die angrenzenden Wohngebiete

Weiterlesen
Flixtrain

Flixtrain plant Verbindung Berlin-Köln

Seit Frühjahr 2018 ist das FlixBus-Geschäftsmodell auch auf die Schiene gewechselt und mit FlixTrain gestartet.Grüne FlixTrain-Züge fahren seitdem erfolgreich zwischen Stuttgart und Berlin sowie zwischen Hamburg und Köln. Der Erfolg sorgt auch für Expansionspläne: Bahnkonkurrent Flixtrain plant im Frühling die Verbindung Berlin-Köln auf den Fahrplan zu setzen. Auf der beliebten

Weiterlesen
Carsharing: BMW Mini von DriveNow

Neue Kooperationen im Carsharing-Markt

Der Carsharing-Markt ist im Umbruch. Bisherige konkurrierende Dienste und Marken kooperieren und konzentrieren sich auf gemeinsame Apps und Accounts. Die Carsharingdienste Car2go von Daimler und DriveNow von BMW kooperieren und werden zu SHARE NOW. Bisherige Geschäftsgebiete von Car2go und DriveNow werden miteinander verschmolzen. Auch myTaxi und andere Anbieter wollen eine neue

Weiterlesen
U-Bahnzug auf der U2

Braucht Berlin die Frühaufsteher-Monatskarte?

/// Glosse /// - Die Berliner Bevölkerung, Touristen- und Gästezahlen wachsen, BVG und S-Bahn kommen mit der Fahrgast-Nachfrage kaum noch mit. Überfüllte Busse und Bahnen, Schienenersatzverkehr und einzelne bis zur Kapazitätsgrenze belastete Linien im dichten Verkehrsnetz sorgen für immer mehr Mißbehagen. Aus "Wir lieben Dich!" wird inzwischen "Bedränge Deinen

Weiterlesen
DB-Regio und S-Bahn

Warnstreiks im Bahnverkehr angekündigt

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG erklärte heute die laufenden Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn für gescheitert und kündigte Warnstreiks an. Kunden der Deutschen Bahn müssen am Montagmorgen zwischen zwischen 5 und 9 Uhr wegen Warnstreiks der Mitarbeiter in Stellwerken in ganz Deutschland mit Verspätungen und Zugausfällen rechnen. Die Gewerkschaft rief

Weiterlesen
Kantstraße in der Nacht

Tempo 30 auf der Kantstraße – Verkehrsüberwachung startet

Seit dem 5. November 2018 gilt auf der Kantstraße im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zwischen Amtsgerichtsplatz und Savignyplatz zur Verringerung der Schadstoffbelastung in beiden Fahrtrichtungen eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Neben der Leipziger Straße, der Potsdamer Straße, der Hauptstraße und dem Tempelhofer Damm ist dies die fünfte Pilotstrecke in Berlin, auf

Weiterlesen
Visionen von der Nachnutzung von Tegel

9. Öffentliche Standortkonferenz:
Nachnutzung Flughafen Tegel

Was passiert eigentlich, wenn der Flughafen Tegel schließt? In Berlin TXL entsteht ein Forschungs- und Industriepark, „The Urban Tech Republic“, und ein modernes, nachhaltiges Wohngebiet, das „Schumacher Quartier“. Der Flughafen Tegel macht damit Platz für das wachsende Berlin. In Standortkonferenzen informiert die Tegel Projekt GmbH interessierte Akteure und Bürgerinnen und Bürger.

Weiterlesen
DB-Regio und S-Bahn

Bundespolizei: Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen

Nach den im Juni in Berlin gesammelten Erfahrungen eines Verbotes zum Mitführen von gefährlichen Werkzeugen (u.a. Messer) an verschiedenen Bahnhöfen, wird es ab November 2018 eine Wiederholung geben. Das neue Verbot wird für den Zeitraum von drei Monaten für die relevanten Wochenendzeiten erlassen. Die Einhaltung wird entsprechend kontrolliert. Prävention gegen Gewaltdelikte

Weiterlesen
Doppeldecker-Bus Enviro 500

Schottische Doppeldecker fahren ab 2020 für die BVG

Welcome to Berlin! Berlin bekommt neue Doppeldecker-Busse. Nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Wartefrist hat die BVG am heutigen Montag den Zuschlag für die Beschaffung an das schottische Unternehmen Alexander Dennis erteilt. Nach aktueller Planung wird Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen aus dem geschlossenen Rahmenvertrag vorerst 200 dreiachsige Doppeldecker mit moderner Euro-6-Antriebstechnik abrufen.

Weiterlesen