Sonntag, 27. April 2025
Home > Bauen Charlottenburg-Wilmersdorf > ParkHaus Lietzensee e.V. erhält 245.000 EUR aus Bundesmitteln

ParkHaus Lietzensee e.V. erhält 245.000 EUR aus Bundesmitteln

Parkwächterhaus am Lietzensee

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat Mitte November für die Sanierung des denkmalgeschützten Parkwächterhauses im Lietzenseepark Fördermittel in Höhe von 245.000 EUR bereitgestellt.

„Wir freuen uns sehr über die beschlossene Förderung der Sanierung des denkmalgeschützten Parkwächterhauses“, sagte Katja Baumeister-Frenzel, 1. Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins Parkhaus Lietzensee e.V. anlässlich des Beschlusses des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages.

„Die Mittel in Höhe von 245.000 EUR schließen die letzte Finanzierungslücke und erlauben uns nun zusammen mit den von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin bereits zugesagten Mitteln in Höhe von 600.000 EUR sowie großzügiger Spenden aus der Nachbarschaft die Sanierung des Parkwächterhauses im Lietzenseepark konkret umzusetzen.
Wir freuen uns auf das nächste Kapitel unserer Vereinsgeschichte und darüber hinaus dem alten Parkwächterhaus im Jubiläumsjahr 2020 („100 Jahre Lietzenseepark”) zu neuem Glanz zu verhelfen.”

„Unser Dank gilt insbesondere Herrn Klaus Dieter Gröhler (MdB/CDU) und Frau Patricia Lips (MdB/CDU), die so erfolgreich für uns im Haushaltsausschuss gewirkt haben“, so Carsten Knobloch, 2. Vorsitzender des Parkhaus Lietzensee e.V.
„Ferner möchten wir uns für die tatkräftige Unterstützung durch den Senat, dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und den Bezirksverordneten sowie bei Frau Ülker Radziwill (MdA/SPD) und unserer Nachbarschaft bedanken, ohne die wir nie soweit bei unserem Vorhaben gekommen wären“.

Die Mittel dienen der denkmalgerechten und barrierefreien Sanierung des Parkwächterhauses im Lietzenseepark in Charlottenburg.

Folgende Maßnahmen werden nun eingeleitet: zunächst wird das Architekturbüro (Henrich Rauschning Architekt) die Ausschreibung für alle im Bau benötigten Gewerke erstellen. Damit werden schnell und rechtzeitig Fachkräfte gebunden, um im Frühjahr 2020 mit der Sanierung beginnen zu können. Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich ca. 13 Monate andauern.