24.02.2019 | Charlottenburg-Nord: Viele zu schnell unterwegs
Bei einer Geschwindigkeitsüberwachungsmaßnahme des Verkehrsdienstes heute Vormittag in Charlottenburg-Nord dokumentierten die eingesetzten Beamten zahlreiche Verstöße. Die Polizisten nahmen von 8.40 bis 12.15 Uhr Geschwindigkeitsmessungen auf der A 100 in Fahrtrichtung Nord an der Anschlussstelle Beusselstraße Höhe Goerdelersteg durch. Die Bilanz dieses Einsatzes: Insgesamt 3855 gemessene Fahrzeuge, von denen 368 zu schnell unterwegs waren. Ein Autofahrer fiel mit seinem dunklen SUV mit einem vorwerfbaren Wert von 144 km/h bei erlaubten 80 km/h auf. Er muss nun mit einem Bußgeld von mindestens 480 Euro, zwei Punkten in Flensburg und drei Monaten Fahrverbot rechnen.
22.02.2019 | Charlottenburg: Autofahrer flüchtet vor Verkehrskontrolle
Ein Autofahrer ist in der vergangenen Nacht vor einer Verkehrskontrolle in Charlottenburg geflüchtet, fuhr dabei über mehrere rote Ampeln und verursachte einen Verkehrsunfall. In der Fasanenstraße Ecke Hertzallee wollten die Polizisten den Fahrer eines BMW zunächst gegen 23.40 Uhr überprüfen. Hierzu trat einer der Polizisten an das Fahrzeug heran. Der Fahrer wiederum ließ den Motor des Fahrzeugs laut aufheulen und raste mit durchgedrehten Reifen in Richtung Hardenbergplatz davon. Nachdem der Fahrer mehrfach bei Rot und über Gehwege weiterfuhr, prallte er in der Prager Straße Ecke Nachodstraße auf dem Gehweg gegen mehrere Poller und gegen eine Hauswand. Der Fahrer stieg in der weiteren Folge aus dem beschädigten Pkw aus und lief in Richtung Prager Platz davon. Während der Verfolgung des Mannes gab ein Polizist zwei folgenlose Schüsse aus seiner Dienstwaffe in die Luft ab. Der Flüchtende konnte kurz darauf am Prager Platz von den Einsatzkräften gestellt und festgenommen werden. Bei ihm handelt es sich um einen 24-jährigen Mann, in dessen Fahrzeug die Dienstkräfte Drogen, ein Messer sowie einen Teleskopschlagstock fanden. Seinen Führerschein musste der Mann abgeben. Da der Verdacht bestand, dass der Fahrer unter Einfluss von Drogen oder Alkohol stand, wurde eine Blutentnahme bei ihm durchgeführt. Er wurde einem Fachkommissariat der Kriminalpolizei der Direktion 2 überstellt und muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und des Handels mit Drogen verantworten.
21.02.2019 | Halensee: Drogen in größerer Menge beschlagnahmt – zwei Männer festgenommen
Gestern Abend nahmen Polizisten zwei mutmaßliche Drogenhändler im Alter von 17 und 18 Jahren in Halensee fest und beschlagnahmten im Zuge dessen Betäubungsmittel in größerer Menge. Gegen 18.50 Uhr bemerkten zwei Zivilpolizisten einen bereits polizeilich bekannten Jugendlichen. Der 17-Jährige verhielt sich auffällig, als er eine Wohnung in der Paulsborner Straße betrat. Etwa 20 Minuten später tauchte der Heranwachsende auf, der sich ebenfalls in dieselbe Wohnung begab. Nachdem wenig später beide Personen das Haus verließen, folgten ihnen die Beamten, da sie starken Cannabisgeruch, ausgehend von der Wohnung, wahrgenommen hatten. Als der 18-Jährige sich anschließend in einen BVG-Bus am Kurfürstendamm begeben wollte, nahm ihn einer der Polizisten vorläufig fest und fand bei der Durchsuchung 50 Gramm Marihuana sowie ein Springmesser und beschlagnahmte beides. Ein weiterer Beamter wollte gleichzeitig den 17-Jährigen, der sich zu dem Zeitpunkt in ein Wohnhaus am Kurfürstendamm begeben hatte, festnehmen. Der 17-Jährige ergriff die Flucht und konnte sich der Festnahme entziehen. Das Wohnhaus in der Paulsborner Straße wurde anschließend von Polizisten durchsucht. Dabei wurden 1.200 Gramm Cannabis und diverse Beweismittel, unter anderem eine Feinwaage sowie Verpackungsmaterial, beschlagnahmt. Der 40-jährige Wohnungsmieter wurde festgenommen und mit dem 18-Jährigen in ein Gewahrsam für das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 eingeliefert und dort erkennungsdienstlich behandelt.
20.02.2019 | Wilmersdorf: Demenzkranke Frau weiterhin vermisst – neues Foto veröffentlicht
Die demenzkranke 82-jährige Helga Gürses wird weiterhin vermisst. Vor nunmehr einer Woche verließ sie eine Pflegeeinrichtung in der Uhlandstraße und wurde seit diesem Zeitpunkt nicht mehr gesehen. Die Ermittler erhoffen sich nun mit der Veröffentlichung eines weiteren Fotos der Frau, auf welchem ihre Bekleidung zum Zeitpunkt des Verlassens der Einrichtung zu sehen ist, weitere Hinweise auf ihren Verbleib. Demnach trug sie eine lilafarbene Strickjacke, eine schwarz-weiße Hose und graue Hausschuhe.
Die Ermittler fragen:
Wer hat die 82-Jährige seit dem Zeitpunkt ihres Verschwindens gesehen und kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen?
Hinweise bitte an die Kriminalpolizei der Direktion 2 in der Charlottenburger Chaussee 75 in 13597 Berlin-Spandau unter der Rufnummer (030) 4664-271100 oder an jede andere Polizeidienststelle.
19.02.2019 | Charlottenburg: Wildschwein von Qualen erlöst
Gestern Abend erschoss ein Polizeibeamter ein schwer verletztes Wildschwein in Westend. Das Tier wurde bei einem Verkehrsunfall in der Heerstraße erheblich verletzt. Um es von seinen Qualen zu erlösen, erschoss der Beamte gegen 20 Uhr das Wildschwein mit seiner Dienstwaffe.