Samstag, 19. April 2025
Home > Sliderblock > Wahlkampfzeiten – Wahlkampfseiten – nützliche Links

Wahlkampfzeiten – Wahlkampfseiten – nützliche Links

Bundestagswahl 2017

Am 24. September 2017 ist Bundestagswahl. In Berlin wird zusätzlich ein Volksbegehren zur Offenhaltung des Flughafen Tegel stattfinden. In den Medien und Zeitungen ist schon jetzt eine kaum überschaubare Flut von Informationen über die Parteien, ihre Kandidatinnen und Kandidaten und über die Parteiprogramme zu finden.

Was es nicht gibt: eine kompakte Übersicht mit Links zu wichtigen Internetangeboten, die hilfreich für eine eigene Meinungsbildung sind. Die Redaktion stellt hier die wichtigsten Links und Internet-Seiten vor.
Der Themenbeitrag wird bis zur Bundestagswahl im „Sliderblock“ auf der Titelseite verbleiben und mehrmals aktualisiert. Die Reihenfolge der Internetseiten ist pragmatisch gewählt: zuerst werden Seiten vorgestellt, die gut als tägliche Begleiter bis zum Wahltag funktionieren können, und fortlaufend aktualisiert werden.

WAHLRECHT – www.wahlrecht.de
Wahlrecht.de ist ein unabhängiges und überparteiliches Internet-Angebot rund um die Themen Wahlen, Wahlrecht, Wahlverfahren und Wahlumfragen, das seit 1999 besteht. Besonderer Vorteil sind die synoptisch dargestellten aktuellen Umfrageergebnisse aller Umfrage-Institute z.B. unter Sonntagsfrage Bundestagswahl

WAHLEN BERLIN – www.wahlen-berlin.de
Ofizielle Internetseit der Landeswahlleiterin in Berlin mit allen amtlichen Informationen zur Bundestagswahl und zur Organisation und Rechtsgrunlagen. Wichtig ist ein Stichtag: noch bis zum 3. September können sich Neuberliner ins Wählerverzeichnis eintragen lassen. Wer den Termin verpasst, kann nur noch am alten Wohnort wählewww.bpb.de/politik/wahlen, falls die Ummeldung noch nicht vollzogen ist.
www.wahlen-berlin.de

WAHL-O-MAT – www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/254930/bundestagswahl-2017
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat alle Parteien zur Teilnahme am Wahl-O-Mat eingeladen, die von den Landeswahlausschüssen mit einer Landesliste zur Bundestagswahl 2017 zugelassen wurden. 32 von 33 Parteien haben die Thesen beantwortet. Grundsätzlich gilt als Kriterium, dass alle Parteien und politischen Vereinigungen am Wahl-O-Mat teilnehmen dürfen, die mit einer Landesliste zur Bundestagswahl zugelassen werden. Somit können aber auch Parteien im Wahl-O-Mat auftauchen, die vom Verfassungsschutz des Bundes oder der Länder beobachtet werden und als extremistisch eingestuft werden.
www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2017/

Bundestagswahl 2017 – www.bundestagswahl-2017.com
Das private Internetangebot bezeichnet sich als „unabhängig, kritisch, unparteilich“. Zu den Stärken gehört eine Übersicht mit Prognose, Parteien, Kandidaten, Koalitionen. Ferner werden wichtige Termine angezeigt wie etwa:

3. September 2017
Fernsehduell: Genau drei Wochen vor der Bundestags­wahl werden Angela Merkel und Martin Schulz in einem TV-Duell gegen­einander antreten. Die andert­halb­stündige Sendung wird parallel von ARD, ZDF, RTL und Sat 1 ab 20.15 Uhr live übertragen.

22. September 2017
Die letzte Frist für die Beantragung eines Wahlscheins für die Briefwahl ist der zweite Tag vor der Wahl um 18 Uhr. Der Wahlschein kann bei der Gemeinde des Hauptwohnortes beantragt werden. Wird dieser Termin verpasst, ist eine Briefwahl nur noch in Ausnahmefällen möglich.

Ferner sind in dem Internetangebot die Links zu Parteiprogrammen zu finden. Interessant sind Wahlanalysen vergangener Wahlen und ein Themenbeitrag über die Problematik der 5-Prozenthürde. Rund 60 Kleinparteien sind zur Wahl zugelassen. Deshalb wird zum Nachdenken angeregt: „7 Millionen unberücksichtigte Stimmen
Das Problem mit der Fünf-Prozent-Hürde“.
www.bundestagswahl-2017.com


Redaktioneller Hinweis:
Dieser Themenbeitrag wird mehrmals ergänzt und aktualisiert. Bitte schauen Sie wieder am 3.9.2017 hinein!